Warum Fruchtwein? – Eine unterschätzte Spezialität

Warum Fruchtwein? – Eine unterschätzte Spezialität

28. Juni 2025Arian Müller

Wenn man an Wein denkt, denken die meisten an Trauben. Doch Fruchtwein ist viel mehr als eine süße Alternative – er ist eine eigene, tief verwurzelte Weinwelt. In vielen Regionen Europas, besonders in Litauen, hat Fruchtwein eine lange Tradition.


Was ihn so besonders macht? Er wird nicht aus Trauben, sondern aus reinen Früchten wie Himbeeren, Quitten, Aronia oder Rhabarber hergestellt. Jede Frucht bringt ihre eigene Säure, Süße und Aromatik mit – dadurch entstehen Weine mit deutlich mehr Individualität und weniger Vorhersehbarkeit.


Fruchtwein passt perfekt zu modernen Genussgewohnheiten: leicht gekühlt, vielseitig einsetzbar – ob als Aperitif, zu Käse, zu Desserts oder ganz pur. Und er bringt oft Aromen ins Glas, die im klassischen Wein so nicht vorkommen: von frischen Gartenaromen bis zu intensiven Wildfruchtnoten.


Für uns ist Fruchtwein kein Trend. Er ist ein handwerkliches Kulturgut, das gerade erst wiederentdeckt wird – und seinen Platz im Glas mehr als verdient.

Andere Beiträge